top of page
Suche

zäme Fasnacht mache

  • sekretariat097
  • 7. März
  • 2 Min. Lesezeit

In Oberdorf ist alle zwei Jahre ein Schulfasnachtsumzug. Er ist toll für die Schülerinnen und Schüler, für die Lehrpersonen und für alle Leute, die zuschauen kommen. Er ist also ein Anlass für gross und klein. Im Ganzen sind ungefähr 520 Kinder aus verschiedenen Schulen aus der Umgebung am Umzug dabei. Alle haben sich etwas Cooles und Verrücktes ausgedacht. Es sind sogar Hasen, Bären, Ritter, Gemüsesorten und Waggis dabei.



Ein grosses Dankeschön geht an die musikalische Begleitung, die wir während dem ganzen Umzug und natürlich auch danach beim Guggenkonzert auf dem Platz geniessen durften.

Danke an die Dachluckespinner, Gwaageschränzer, AuRugger und Gassespränger. Es ist schön, dass wir immer wieder auf eure Unterstützung zählen dürfen.


Wir als Klasse 5/6b haben das ganze Jahr schon an den Kostümen und den Larven gearbeitet. Wir haben also im August angefangen. Zuerst waren wir im Larvenatelier «Domino» in Basel. Sie haben uns gezeigt, wie man eine Larve macht. Das war mega spannend!

In der Schule haben wir dann angefangen Larvenpapier und Tapete in Stücke zu reissen und dann haben die ersten gekleistert. Dabei hatten wir eine Menge Spass. Es war auch anstrengend und bei jedem neuen Schritt sind uns auch Fehler passiert, aber wir haben nie aufgegeben. Als die Larve kaschiert war, mussten wir sie zusammenkleben und noch grundieren. Das war anstrengend, weil man sehr genau arbeiten musste, dass es keine Luftlöcher gibt. Nach dem Grundieren durften wir dann Malen. Auch da musste man gut zuhören und genau das machen, was die Lehrerin gesagt hat, sonst sieht der Waggis komisch aus. Da hat er dann angefangen zu leben.


Es war so cool! Plötzlich hat der Waggis dich angeschaut und gelacht, wo die Farbe dann drauf war. Mit der Perücke und dem Péret ist er dann ganz fertig geworden. Das Kostüm haben wir im textilen Werken gemacht. Das war auch toll, da hat man gesehen, wie man vorankommt. Gioele sagt: «Ich hatte sehr viel Spass beim Knüpfen und beim Malen der Larve.» Lara fand das Nähen vom Kostüm besonders toll.

Durch den Sponsorenlauf und die «Buchbinderei von Markus und Esther Schwab» in Hölstein, konnten wir alles so machen, wie wir es uns vorgestellt haben. Ein riesiges DANKE an alle, die uns bei diesem Projekt geholfen haben! Als Klasse hatten wir einen mega tollen Umzug und die ganze Zeit hat so viel Spass gemacht! Nino

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Lagerheft 2025

Hier finden Sie die Lagerangebote 2025 der Kirchgemeinden des Waldenburgertals.

 
 
 

Comments


©2021 by Kindergarten und Primarschule Oberdorf-Liedertswil.

bottom of page